Wiesendrusch Saatgut aus dem Südwesten -                  für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen

Regiosaatgut für Oberrheingraben mit Saarpfälzer Bergland (UG 9), Schwarzwald (UG 10) und Schwäbische Alb (UG 13)

Wildblumenwiese mit Wildblumensamen von Wiesendrusch Saatgut
Mit Wiesendrusch Saatgut angesäte Wiesen sehen nach kurzer Zeit aus, als wären sie schon immer da gewesen
Regionales Saatgut wird geerntet für eine natürliche Begrünung

Angebot an gebietseigenen Samen:

Gebietsheimisches oder gebietseigenes Saatgut stammt von einheimischen Pflanzen, die sich in ihren Herkunftsregionen über einen langen Zeitraum vermehrt haben. 
Regionales Saatgut hat immer einen Heimvorteil und kann sich bei Klimaveränderungen leichter anpassen. Die Verwendung schützt und fördert die biologische Vielfalt und heimische Insekten. 

 

 

Unser Angebot umfasst gebietseigenes Saatgut aus Wiesendrusch von unterschiedlichsten Grünlandtypen. 

Es ist zertifiziert als regionales Saatgut für folgende Herkunftsregionen bzw. Ursprungsgebiete im Südwesten von Deutschland:

  • Oberrheingraben mit Saarpfälzer Bergland (UG 9)
  • Schwarzwald (UG 10)
  • Schwäbische Alb (UG 13)

Für die natürliche Begrünung von:

  • Böschungen
  • Randflächen an Straßen
  • Solarpark | PV-Freiflächen
  • Bauflächen im Aussenbereich
  • Gewässer | Wasserbau
  • Flurbereinigungsgebiete
  • Rückhaltebecken
  • Übersaat von Wildschwein-Wühlstellen
  • neue Wiese als Ausgleichsfläche
  • Bienenwiesen und Wildblumenwiesen
  • Wiesen in FFH- und Natura-2000-Gebieten
  • Streuobstwiesen


Das Druschgut entspricht den Produktionsregeln des VWW (Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e. V.).

Zertifiziert als direkt geerntete Mischung. Genehmigt nach der Erhaltungsmischungs-Verordnung und durch das Bundessortenamt.

NEU: viele neue Spenderflächen für Wiesendruschgut im Ursprungsgebiet Schwäbische Alb ( UG 13), Berg-Mähwiese mit Bärwurz und Schwarzer Flockenblume aus dem Schwarzwald (UG 10), bodensaurer Magerrasen aus der Oberrheinebene (UG9) und Spenderflächen in Rheinland-Pfalz



Die Einteilung der Ursprungsgebiete für Baden-Württemberg finden Sie hier: https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/

Linke Seite unter Natur und Landschaft > gebietseigene Gehölze und Saatgut.

Gerne beraten wir Sie für Ihr naturraumtreues, gebietseigenes Begrünungsprojekt zur Vorbereitung, Ausschreibung und praktischen Ausführung der Arbeiten und Ansaat bis hin zur Pflege.

Bei jeder Lieferung bekommen Sie alle eingesetzten Spenderflächen genau genannt und können auch selbst mit entscheiden, was Sie einsetzen möchten. Uns ist vor allem Nachvollziehbarkeit und Transparenz wichtig.

Wildblumensamen
Samen einer Skabiosen Flockenblume
Zertifiziertes Saatgut
Wiesendrusch mit Teufelsabbiss