Mischungen aus mehreren Druschfraktionen unterschiedlicher Flächen und Zeitpunkte, abhängig von Kräuteranteil und Wiesentypus. Rabatt für Grossbestellungen möglich.
Durchschnittliche Hektarkosten für eine artenreiche gebietsheimische Wiesenneubegrünung und Böschungsbegrünung
Die Preise pro Hektar sind abhängig von der Anzahl eingesetzter Spenderflächen, dem Kräuteranteil, der gewünschten
Wiesendruschgutmenge und dem Aufwand zum Ernten der Flächen. Üblicherweise werden 5 g / m² Wiesendruschgut verwendet.
Gerne können Sie ein für Ihre Begrünungsflächen passendes Angebot anfordern. Wir beraten Sie gerne!
Bei der Preisgestaltung wird die Gesamtmenge berücksichtigt, sodass die Preise bei Großbestellungen niedriger liegen können.
Sie bekommen alle Daten der Ernteflächen, die enthaltene Zielarten etc. geliefert. Und können auch selbst über die Mischungen entscheiden.
Wenn Sie bestimmte Wiesenzusammensetzungen suchen, bieten wir Ihnen die sofort verfügbaren Ernteergebnisse passender Spenderflächen dazu an. Wenn Sie uns Informationen zur Lage, Boden, Exposition und Kalkreichtum des Untergrunds geben, schlagen wir Ihnen passende Mischungen vor und stellen diese für Sie her. Für die Ursprungsgebiet UG 9, UG 10 und UG 13 haben wir passende Spenderflächen.
Artenreiche Tiefland-Mähwiese unterschiedlicher Ausprägung für frische, weder zu nasse noch zu trockene Standorte
Wiesen wechselfeuchter Standorte, z. B. Wiesenknopf-Silgen-Wiesen
Wiesen trockener Standorte mit Salbei-Glatthaferwiesen und Arten der Trockenrasen
Wiesen der artenreichen Halbtrockenrasen basenreicher Standorte mit Aufrechter Trespe und zahlreichen für diesen Lebensraumtyp charakteristischen Arten
Auf Wunsch können projektbezogen spezielle Flächen wie Bärwurz-Bergwiesen oder Magerrasen bodensaurer Standorte gedroschen werden. Sie sind aber nicht jährlich verfügbar.
Aus den Ursprungsgebieten Oberrhein (UG 9), Schwarzwald (UG 10), Schwäbische Alb (UG 13)
Ulrike Stephan (Diplom-Biologin)
Im Westengarten 12
79241 Ihringen
Tel.: 07668 951440
Fax: 07668 951460
Mail: info@wiesendruschsaat.de