Info Flyer Wiesendruschsaat
Gebietsheimisches Wiesensaatgut.
Regiosaatgut und Wiesensamen für die Ursprungsgebiete Oberrheingraben, Schwarzwald und Schwäbische Alb.
> Hier können Sie den aktuellen Flyer runterladen
Badische Zeitung November
2020:
> „Damit funktioniert Samenaustausch"
BZ - INTERVIEW mit Ulrike Stephan vom Modellprojekt
„Schwarzwälder Wiesenvielfalt“ über die Ziele der Initiative
> Naturschutzfachliche Beurteilung der
Samenproduktion auf Wiesen
und direkte Ernte von Samen mit Wiesendrusch
Praxisleitfaden BlütenMeer 2020
VWW - Verband deutscher Wildsamenproduzenten und Wildpflanzenproduzenten e.V.:
Ursprungsgebiete:
www.natur-im-vww.de/startseite/karte-der-ursprungsgebiete/
Vortrag zur Infoveranstaltung des Naturpark Südschwarzwald am 10.11.2017
Vortrag: Modellprojekt Schwarzwälder Wiesenvielfalt 2017
Treiber, R. & Blumenthal, J. (2016):
Wiederherstellung von Kalk-Magerrasen und Mageren Flachland-Mähwiesen durch Wiesendruschsaat auf Hochwasserdämmen:
Treiber, R. (2015): Begrünung von Lössböschungen:
Treiber, R. (2012): Vom Maisacker zur bunten Blütenpracht:
Begrünungserfolge: Wiederherstellung von artenreichem Grünland, Vortrag Landschaftspflegetag
Treiber, R. & Nickel, E. (2002): Gräser und Kräuter am richtigen Ort. Begrünung mit regionalem Samenmaterial als Beitrag zur Erhaltung der naturraumeigenen Pflanzenarten und
genetischen Typen. Fachdienst Naturschutz – Landschaftspflege Merkblatt 6, Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe, 4 S.
Naturschutz-Praxis: Gräser und Kräuter am richtigen
Ort
Treiber, R: Wiesen-Wissen (2018): Samen-Ökologie, Ursprung der Artenvielfalt, Methoden und Regeneration von artenreichen Grünland.
Biodiversität gebietsheimischer Gräser und Kräuter
Wiesen-Wissen
Großes Einzugsgebiet bis Breisach und Kaiserstuhl:
Marco Kölblin
Unterberg 11/1 | 79348 Freiamt
07645 9178513 | Mobil: 0171 2002967
Für die Region Lahr und Ortenau
Theo Heitz
Pflugstrasse 10 | 77933 Lahr-Langenwinkel
07821 41921 | Mobil: 0170 5701790
Wiesenbrüder Frankenwald
Aus den Ursprungsgebieten Oberrhein (UG 9), Schwarzwald (UG 10), Schwäbische Alb (UG 13)
Ulrike Stephan (Diplom-Biologin)
Im Westengarten 12
79241 Ihringen
Tel.: 07668 951440
Fax: 07668 951460
Mail: info@wiesendruschsaat.de